Hirsau — Stadt Calw Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Hirsau — Hirsau, Dorf im württemberg. Schwarzwaldkreis, Oberamt Kalw, an der Nagold und der Staatsbahnlinie Pforzheim Nagold, hat eine evang. Kirche, Forstamt, Nervenheilanstalt, Fabrikation von Papier, Band, Preßspänen, Kunstwolle, Löffeln und… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Hirsau — (Hirschau), Pfarrdorf an der Nagold, im Oberamte Calw des württembergischen Schwarzwaldkreises, vormals Benedictinerkloster zu St. Aurelius, jetzt Sitz des Cameralamts; Saffianfabrik, Löffelschmiede, Papiermühle, mechanische Wollenspinnerei sammt … Pierer's Universal-Lexikon
Hirsau — Infobox Town DE name = Hirsau name local = image coa = Wappen Calw Hirsau.png state = Baden Württemberg regbzk = Karlsruhe district = Calw population = 2260 population as of = 2005 population ref = pop dens = area = elevation = 341 lat deg= lat… … Wikipedia
Hirsau — Hịrsau [zu mittelhochdeutsch hirz »Hirsch«], Luftkurort im Nagoldtal, nördlicher Schwarzwald, 326 m über dem Meeresspiegel, seit 1975 Teil der Stadt Calw. Stadtbild: Von der ehemaligen Klosterkirche Sankt Peter und Paul (1082 91), an deren … Universal-Lexikon
Hirsau Abbey — Ruins of Hirsau Abbey Hirsau Abbey, formerly known as Hirschau Abbey, was once one of the most prominent Benedictine abbeys of Germany. It was located in the town of Hirsau, in the Diocese of Speyer, near Calw in the present Baden Württemberg. Co … Wikipedia
Kloster Hirsau — Das Kloster Hirsau war ein Benediktinerkloster in Hirsau im Nordschwarzwald. Meist meint man damit die Anlage St. Peter und Paul. Im weiteren Sinn umfasst die Bezeichnung jedoch auch deren Vorläufer. Hirsau war zeitweise eines der bedeutendsten… … Deutsch Wikipedia
William of Hirsau — William of Hirsau, or Wilhelm von Hirschau (b. about 1030; d. 5 July 1091) was a Benedictine abbot and monastic reformer. He was abbot of Hirsau Abbey, for whom he created the Constitutiones Hirsaugienses , based on the uses of Cluny, and was the … Wikipedia
Wilhelm von Hirsau — im Schenkungsbuch von Kloster Reichenbach (Baden Württemberg) Wilhelm von Hirsau (* um 1030; † 5. Juli 1091) war ein Abt des Klosters Hirsau und Klosterreformer. Er war der Vater der Hirsauer Reform und stand im Investiturstreit auf der Seite des … Deutsch Wikipedia
Guillaume de Hirsau — Miniature de Guillaume de Hirsau (venant du prieuré de Reichenbach), aujourd hui collection de la bibliothèque régionale du Wurtemberg à Stuttgart Guillaume de Hirsau, en allemand Wilhelm von Hirsau, né en 1030 et mort le 5 juillet 1091, est un… … Wikipédia en Français